Gefunden auf //www.logijob.de
Anzeige schalten Produkte & Preise Kontakt
logijob.de - Das Stellenportal der Logistikbranche
  • Startseite
  • Arbeitgeber
    • Anzeige schalten
    • Firmenprofil buchen
    • Produkte & Preise
    • Vorteile
  • Bewerber
    • Merkbox
    • Jobs per E-Mail
    • Firmenliste
    • Bewerbertipps
  • Firmenliste
  • Anzeige schalten
  • Mein Konto
  1. Startseite

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Operational Excellence und Produktionslogistik mit Promotionsabsicht

Stuttgart

08.08.2022
08.08.2022
115681
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Stuttgart
08.08.2022
Befristete Anstellung
Berufsfelder
Verwaltung
Benefits Flexible Arbeitszeit, Weiterbildung, Weiterentwicklung

Per Website bewerben
merken

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Operational Excellence und Produktionslogistik mit Promotionsabsicht

Job teilen

Ort: Stuttgart

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Operational Excellence und Produktionslogistik mit Promotionsabsicht

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion sind Forschungsschwerpunkte des Instituts. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung. Seit vielen Jahren ist die Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement des Fraunhofer IPA erfolgreicher Beratungs- und Forschungspartner für die Industrie und unterstützt Unternehmen durch die Weiterentwicklung und Anwendung innovativer Planungsmethoden. Die Leistungsangebote der Gruppe »Operational Excellence« reichen dabei von der Begleitung agiler Transformationen in der Produktion über die gemeinsame Gestaltung des Produktions- und Logistiksystems mit Methoden der Operational Excellence sowie die Unterstützung bei der gezielten Bewirtschaftung der Komplexität in der Produktion zur Schaffung langfristiger Wettbewerbsvorteile.

Was Sie bei uns tun Weiterentwicklung von Methoden zur agilen Transformation (Lean Production, (agiles) Projektmanagement) und Produktions- und Logistikgestaltung (Operational Excellence, Wertstromlogistik, Lean) sowie Komplexitätsbewirtschaftung Durchführen von Industrieberatungsprojekten in produzierenden Unternehmen (Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Batterieproduktion, Medizintechnik) in den oben genannten und auch verwandten Themenfeldern Anwendung von (agilen) Projektmanagementmethoden, Durchführung von Datenauswertungen (z. B. Excel oder Python) Wissenschaftliche Publikation zur Methodenentwicklung und Veröffentlichung von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen Gestaltung von und Mitwirkung bei Fachseminaren und -vorträgen

Was Sie mitbringen Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen (wirtschafts-) ingenieurwissenschaftlichen Hochschul- oder Universitätsabschluss (Master) Sie haben erste Erfahrung im Bereich Operational Excellence, Lean Production oder Intralogistik gesammelt Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, haben Spaß an analytisch anspruchsvollen Aufgaben und sind in der Lage, interdisziplinär zu denken Sie sind offen und es bereitet Ihnen Freude, die Abteilung im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Außenraum zu repräsentieren Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache sicher Reisebereitschaft (national und international)

Was Sie erwarten können Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / Unterstützung bei der Gründung für ein Start-Up Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung. Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport. Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Für weitere Infos sehen Sie bitte www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA www.ipa.fraunhofer.de

Kennziffer: 20105

Jetzt bewerben »

Ort: Stuttgart Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Operational Excellence und Produktionslogistik mit Promotionsabsicht Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion sind Forschungsschwerpunkte des Instituts. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung. Seit vielen Jahren ist die Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement des Fraunhofer IPA erfolgreicher Beratungs- und Forschungspartner für die Industrie und unterstützt Unternehmen durch die Weiterentwicklung und Anwendung innovativer Planungsmethoden. Die Leistungsangebote der Gruppe »Operational Excellence« reichen dabei von der Begleitung agiler Transformationen in der Produktion über die gemeinsame Gestaltung des Produktions- und Logistiksystems mit Methoden der Operational Excellence sowie die Unterstützung bei der gezielten Bewirtschaftung der Komplexität in der Produktion zur Schaffung langfristiger Wettbewerbsvorteile.

Was Sie bei uns tun Weiterentwicklung von Methoden zur agilen Transformation (Lean Production, (agiles) Projektmanagement) und Produktions- und Logistikgestaltung (Operational Excellence, Wertstromlogistik, Lean) sowie Komplexitätsbewirtschaftung Durchführen von Industrieberatungsprojekten in produzierenden Unternehmen (Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Batterieproduktion, Medizintechnik) in den oben genannten und auch verwandten Themenfeldern Anwendung von (agilen) Projektmanagementmethoden, Durchführung von Datenauswertungen (z. B. Excel oder Python) Wissenschaftliche Publikation zur Methodenentwicklung und Veröffentlichung von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen Gestaltung von und Mitwirkung bei Fachseminaren und -vorträgen

Was Sie mitbringen Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen (wirtschafts-) ingenieurwissenschaftlichen Hochschul- oder Universitätsabschluss (Master) Sie haben erste Erfahrung im Bereich Operational Excellence, Lean Production oder Intralogistik gesammelt Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, haben Spaß an analytisch anspruchsvollen Aufgaben und sind in der Lage, interdisziplinär zu denken Sie sind offen und es bereitet Ihnen Freude, die Abteilung im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Außenraum zu repräsentieren Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache sicher Reisebereitschaft (national und international)

Was Sie erwarten können

Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / Unterstützung bei der Gründung für ein Start-Up Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung. Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport. Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Für weitere Infos sehen Sie bitte www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA www.ipa.fraunhofer.de Kennziffer: 20105 Jetzt bewerben »

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Operational Excellence und Produktionslogistik mit Promotionsabsicht


Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart



Ort: Stuttgart Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Operational Excellence und Produktionslogistik mit Promotionsabsicht Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion sind Forschungsschwerpunkte des Instituts. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung. Seit vielen Jahren ist die Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement des Fraunhofer IPA erfolgreicher Beratungs- und Forschungspartner für die Industrie und unterstützt Unternehmen durch die Weiterentwicklung und Anwendung innovativer Planungsmethoden. Die Leistungsangebote der Gruppe »Operational Excellence« reichen dabei von der Begleitung agiler Transformationen in der Produktion über die gemeinsame Gestaltung des Produktions- und Logistiksystems mit Methoden der Operational Excellence sowie die Unterstützung bei der gezielten Bewirtschaftung der Komplexität in der Produktion zur Schaffung langfristiger Wettbewerbsvorteile. Was Sie bei uns tun Weiterentwicklung von Methoden zur agilen Transformation (Lean Production, (agiles) Projektmanagement) und Produktions- und Logistikgestaltung (Operational Excellence, Wertstromlogistik, Lean) sowie Komplexitätsbewirtschaftung Durchführen von Industrieberatungsprojekten in produzierenden Unternehmen (Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Batterieproduktion, Medizintechnik) in den oben genannten und auch verwandten Themenfeldern Anwendung von (agilen) Projektmanagementmethoden, Durchführung von Datenauswertungen (z. B. Excel oder Python) Wissenschaftliche Publikation zur Methodenentwicklung und Veröffentlichung von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen Gestaltung von und Mitwirkung bei Fachseminaren und -vorträgen Was Sie mitbringen Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen (wirtschafts-) ingenieurwissenschaftlichen Hochschul- oder Universitätsabschluss (Master) Sie haben erste Erfahrung im Bereich Operational Excellence, Lean Production oder Intralogistik gesammelt Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, haben Spaß an analytisch anspruchsvollen Aufgaben und sind in der Lage, interdisziplinär zu denken Sie sind offen und es bereitet Ihnen Freude, die Abteilung im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Außenraum zu repräsentieren Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache sicher Reisebereitschaft (national und international) Was Sie erwarten können Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / Unterstützung bei der Gründung für ein Start-Up Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung. Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport. Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Für weitere Infos sehen Sie bitte www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA www.ipa.fraunhofer.de Kennziffer: 20105 Jetzt bewerben » Ort: Stuttgart Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Operational Excellence und Produktionslogistik mit Promotionsabsicht Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion sind Forschungsschwerpunkte des Instituts. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung. Seit vielen Jahren ist die Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement des Fraunhofer IPA erfolgreicher Beratungs- und Forschungspartner für die Industrie und unterstützt Unternehmen durch die Weiterentwicklung und Anwendung innovativer Planungsmethoden. Die Leistungsangebote der Gruppe »Operational Excellence« reichen dabei von der Begleitung agiler Transformationen in der Produktion über die gemeinsame Gestaltung des Produktions- und Logistiksystems mit Methoden der Operational Excellence sowie die Unterstützung bei der gezielten Bewirtschaftung der Komplexität in der Produktion zur Schaffung langfristiger Wettbewerbsvorteile. Was Sie bei uns tun Weiterentwicklung von Methoden zur agilen Transformation (Lean Production, (agiles) Projektmanagement) und Produktions- und Logistikgestaltung (Operational Excellence, Wertstromlogistik, Lean) sowie Komplexitätsbewirtschaftung Durchführen von Industrieberatungsprojekten in produzierenden Unternehmen (Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Batterieproduktion, Medizintechnik) in den oben genannten und auch verwandten Themenfeldern Anwendung von (agilen) Projektmanagementmethoden, Durchführung von Datenauswertungen (z. B. Excel oder Python) Wissenschaftliche Publikation zur Methodenentwicklung und Veröffentlichung von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen Gestaltung von und Mitwirkung bei Fachseminaren und -vorträgen Was Sie mitbringen Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen (wirtschafts-) ingenieurwissenschaftlichen Hochschul- oder Universitätsabschluss (Master) Sie haben erste Erfahrung im Bereich Operational Excellence, Lean Production oder Intralogistik gesammelt Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, haben Spaß an analytisch anspruchsvollen Aufgaben und sind in der Lage, interdisziplinär zu denken Sie sind offen und es bereitet Ihnen Freude, die Abteilung im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Außenraum zu repräsentieren Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache sicher Reisebereitschaft (national und international) Was Sie erwarten können Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / Unterstützung bei der Gründung für ein Start-Up Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung. Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport. Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Für weitere Infos sehen Sie bitte www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA www.ipa.fraunhofer.de Kennziffer: 20105 Jetzt bewerben »


zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen
    Bezahlte Platzierungen und andere Vorteile können die Reihenfolge der angezeigten Stellenanzeigen beeinflussen. Mehr erfahren

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Jobangebote
    • TopJobs
    • TopArbeitgeber
    • TopBerufsfelder
    • TopRegionen
    Für Arbeitgeber
    • Login
    • Anzeige schalten
    • Firmenprofil buchen
    • Produkte & Preise
    Für Bewerber
    • Login
    • JobAlert
    • Merkbox
    • Firmenliste
    SPRINGER NATURE © 2022 Springer Fachmedien München. Part of Springer Nature.